MPU-Glossar

In unserem MPU-Glossar finden Sie alle wichtigen Begriffe rund um die medizinisch-psychologische Untersuchung – verständlich und kompakt erklärt.

Von A wie Abstinenznachweis bis Z wie Zuckerkrankheit erhalten Sie Klarheit über Fachbegriffe, Abläufe und medizinisch-psychologische Zusammenhänge. Unser Ziel: Ihnen die oft komplexe MPU-Terminologie zugänglich zu machen – ganz ohne Fachchinesisch.

Abstinenznachweis

MPU Abstinenznachweis – wann er notwendig ist und was Sie wissen müssen: Wer zur medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) muss, steht häufig

Abstinenzzeitraum

Der Abstinenzzeitraum beschreibt den Zeitraum, in dem eine Person nachweislich auf Alkohol oder Drogen verzichtet hat. Im Zusammenhang mit der

Alkoholabstinenz

Alkoholabstinenz bedeutet den vollständigen Verzicht auf alkoholhaltige Getränke – und ist für viele Betroffene der entscheidende Schritt, um nach einer

Alkoholscreening

Ein Alkoholscreening dient dem Nachweis von Alkoholkarenz – also der vollständigen Alkoholabstinenz – über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Für viele

Alkoholstraftaten

Alkoholstraftaten im Straßenverkehr gehören zu den häufigsten Gründen für den Entzug der Fahrerlaubnis und die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU).

Alkoholvergiftung

Eine Alkoholvergiftung entsteht, wenn der Körper mehr Alkohol aufnimmt, als er abbauen kann. Die giftige Wirkung von Ethanol betrifft vor

Amphetamine

Amphetamine sind synthetisch hergestellte Substanzen mit stimulierender Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Umgangssprachlich kennt man sie vor allem als „Speed“

Anordnung zur MPU

Die Anordnung zur MPU markiert für viele Betroffene den Wendepunkt im Fahrerlaubnisverfahren. Wer von der Führerscheinstelle die Aufforderung erhält, eine

Anti-Aggressionstraining

Was ist ein Anti-Aggressionstraining? Ein Anti-Aggressionstraining (AAT) ist eine verhaltenstherapeutische Maßnahme, die darauf abzielt, aggressives, impulsives oder gewaltbereites Verhalten nachhaltig

Ärztliches Gutachten

Ein ärztliches Gutachten ist ein medizinisches Dokument, das die körperliche oder psychische Fahreignung einer Person beurteilt – unabhängig davon, ob

Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF)

Das Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) ist eine verpflichtende Maßnahme für Personen, die in der Probezeit durch bestimmte Verkehrsverstöße auffällig geworden

Auflagen nach der MPU

Auch wenn die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) erfolgreich bestanden wurde, bedeutet das nicht automatisch, dass der Führerschein sofort und ohne weitere

Ausfallerscheinungen

Ausfallerscheinungen bezeichnen auffälliges Verhalten oder körperliche Reaktionen, die darauf hindeuten, dass eine Person nicht mehr fahrtüchtig ist – meist infolge

BAK (Blutalkoholkonzentration)

Die Blutalkoholkonzentration (BAK) gibt an, wie viel reiner Alkohol im Blut einer Person enthalten ist – gemessen in Promille oder

Benzodiazepin

Benzodiazepine sind eine Gruppe stark wirksamer Psychopharmaka, die vor allem bei Angststörungen, Schlafproblemen, Muskelverspannungen und Krampfanfällen eingesetzt werden. Sie gehören

Beurteilungskriterien

Die Beurteilungskriterien spielen bei der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) eine zentrale Rolle. Sie definieren, nach welchen Maßstäben die Fahreignung einer Person

Blutwerte

Blutwerte sind ein zentraler Bestandteil der medizinischen Beurteilung im Rahmen der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) – insbesondere bei Fragestellungen zu Alkoholkonsum

Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)

Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist eine wissenschaftlich-technische Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Sie hat

Bußgeldbescheid

Ein Bußgeldbescheid ist ein offizielles Schreiben der Bußgeldstelle, das eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr sanktioniert. Er informiert darüber, dass ein Verkehrsverstoß

Cannabis

Cannabis ist eine aus der Hanfpflanze gewonnene Substanz, die hauptsächlich aufgrund ihrer berauschenden Wirkung konsumiert wird. Seit der Teillegalisierung im

CDT (Carbohydrate-Deficient Transferrin)

CDT (Carbohydrate-Deficient Transferrin) ist ein spezieller Laborwert, der zur Erkennung eines chronisch erhöhten Alkoholkonsums verwendet wird. Im Rahmen der medizinisch-psychologischen

Chemische Drogen

Chemische Drogen – auch als synthetische Drogen bezeichnet – sind Substanzen, die im Labor hergestellt werden und eine psychoaktive Wirkung

Crack

Crack ist eine besonders gefährliche Form von Kokain, die in rauchbarer Form konsumiert wird. Es handelt sich um eine chemisch

CTU-Kriterien

Die CTU-Kriterien (Chemisch-Toxikologische Untersuchungskriterien) sind verbindliche Richtlinien, die festlegen, wie Abstinenznachweise auf Alkohol oder Drogen im Rahmen einer medizinisch-psychologischen Untersuchung

Cut-Off-Wert

Der Cut-Off-Wert bezeichnet im medizinisch-toxikologischen Bereich den festgelegten Schwellenwert, ab dem eine Substanz im Labor als positiv nachgewiesen gilt. In

Dauer der MPU

Die Dauer einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) variiert je nach Anlass und persönlicher Vorgeschichte – typischerweise umfasst sie jedoch einen Zeitraum

Diagnoseverfahren

Diagnoseverfahren sind Methoden, mit denen im Rahmen der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) geprüft wird, ob eine Person körperlich, geistig und charakterlich

Drogenabhängigkeit

Von einer Drogenabhängigkeit spricht man, wenn eine Person den Konsum einer psychoaktiven Substanz nicht mehr kontrollieren kann und körperlich oder

Drogenfahrt

Eine Drogenfahrt liegt vor, wenn jemand unter dem Einfluss illegaler oder psychoaktiver Substanzen – zum Beispiel Cannabis, Kokain, Amphetamine oder

Drogenscreening

Ein Drogenscreening ist eine toxikologische Untersuchung, bei der mithilfe von Laboranalysen geprüft wird, ob eine Person illegale oder psychoaktive Substanzen

Drogenscreening-Programm

Ein Drogenscreening-Programm ist eine systematische Reihe von chemisch-toxikologischen Untersuchungen, die nach verbindlichen CTU-Kriterien durchgeführt werden. Im Rahmen der medizinisch-psychologischen Untersuchung

Drogentest

Ein Drogentest ist ein toxikologisches Verfahren, mit dem festgestellt wird, ob eine Person illegale oder psychoaktive Substanzen konsumiert hat. Im

Eigenreflexion

Die Eigenreflexion bezeichnet die bewusste und kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten, den persönlichen Motiven und den Gründen, die zu

Einspruch gegen die MPU-Anordnung

Wer von der Fahrerlaubnisbehörde zur medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) aufgefordert wird, kann sich schnell überfordert fühlen – insbesondere dann, wenn die

Entgiftung

Die Entgiftung ist ein medizinischer Prozess, bei dem der Körper unter ärztlicher Aufsicht von Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen befreit

Entscheidungskriterien für die MPU-Bewertung

Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ist eine Begutachtung der Fahreignung, bei der medizinische, psychologische und leistungsbezogene Aspekte bewertet werden. Dabei folgt

Entzugserscheinungen

Von Entzugserscheinungen spricht man, wenn der Körper oder die Psyche auf den plötzlichen Entzug einer zuvor regelmäßig konsumierten Substanz reagiert.

Ersttäter vs. Wiederholungstäter

Im Rahmen der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) spielt es eine wesentliche Rolle, ob jemand als Ersttäter oder als Wiederholungstäter auffällig geworden

Ethylglucuronid (EtG)-Test

Nachweis von Alkoholabstinenz in der MPU Der Ethylglucuronid-Test, kurz EtG-Test, ist eine hochsensible Analyseform zur Feststellung von Alkoholkonsum. Er spielt

Fachärztliche Untersuchung

Die fachärztliche Untersuchung ist ein wichtiger Baustein innerhalb des Verfahrens zur medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) – insbesondere dann, wenn bei einer

Fahreignung

Die Fahreignung beschreibt die Fähigkeit und Eignung einer Person, ein Kraftfahrzeug sicher, verantwortungsbewusst und regelkonform im Straßenverkehr zu führen. Sie

Fahreignungs-Bewertungssystem (§ 4 StVG)

Das Fahreignungs-Bewertungssystem, umgangssprachlich oft als „Punktesystem“ oder „Punkte in Flensburg“ bezeichnet, ist ein zentrales Instrument zur Beurteilung der Fahreignung von

Fahreignungsregister

Das Fahreignungsregister (FAER) ist ein zentrales Register des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) mit Sitz in Flensburg. Es erfasst alle Verkehrsverstöße, die für

Fahreignungsseminar

Ein Fahreignungsseminar (kurz: FES) ist eine freiwillige Maßnahme im Rahmen des Punktesystems und dient der Verbesserung des Fahrverhaltens. Es richtet

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Unter Fahren ohne Fahrerlaubnis versteht man das Führen eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr, ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu

Fahrerlaubnisbehörde

Die Fahrerlaubnisbehörde ist die zuständige Verwaltungsstelle, wenn es um das Ausstellen, Entziehen oder Wiedererteilen des Führerscheins geht. Sie ist damit

Fahrsicherheitstraining

Ein Fahrsicherheitstraining ist ein praxisorientiertes Trainingsprogramm, das Autofahrerinnen und Autofahrern helfen soll, ihre Fahrtechnik zu verbessern, Gefahrensituationen besser einzuschätzen und

Fahruntüchtigkeit

Unter Fahruntüchtigkeit versteht man einen Zustand, in dem eine Person nicht mehr in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher im

Fahrverbot

Ein Fahrverbot ist eine zeitlich befristete Maßnahme, bei der das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt wird. Es handelt sich dabei um

Fehlverhalten im Straßenverkehr

Fehlverhalten im Straßenverkehr bezeichnet jedes Verhalten, das gegen geltende Verkehrsregeln verstößt und dabei die Sicherheit oder Ordnung im Straßenverkehr gefährdet

Fehlzeiten bei Abstinenznachweisen

Fehlzeiten bei Abstinenznachweisen bezeichnen Zeiträume innerhalb eines laufenden Abstinenzprogramms, in denen eine geplante oder vorgeschriebene Untersuchung nicht wahrgenommen wurde. Da

Fragebogen

Der Fragebogen spielt im Zusammenhang mit der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) eine wichtige Rolle – sowohl als Vorbereitungsinstrument als auch als

Fristen

Im Zusammenhang mit der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) spielen Fristen eine entscheidende Rolle – sowohl im behördlichen Verfahren als auch bei

Führerscheinentzug

Der Führerscheinentzug ist eine rechtliche Maßnahme, bei der einer Person das Recht entzogen wird, ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr zu führen.

Führerscheinsperre

Die Führerscheinsperre ist eine gerichtliche Maßnahme, bei der einer Person für einen bestimmten Zeitraum untersagt wird, eine neue Fahrerlaubnis zu

Führerscheinstelle

Die Führerscheinstelle – auch Fahrerlaubnisbehörde genannt – ist die zuständige Behörde für alle Angelegenheiten rund um die Erteilung, Entziehung und

Führerscheinverlust

Der Begriff Führerscheinverlust wird im allgemeinen Sprachgebrauch häufig verwendet, ist juristisch jedoch mehrdeutig. Gemeint sein kann sowohl der physische Verlust

Führungszeugnis

Das Führungszeugnis ist eine amtliche Urkunde, die Auskunft darüber gibt, ob eine Person vorbestraft ist oder nicht. Es wird vom

Gamma-GT

Gamma-GT (auch γ-GT oder GGT genannt) steht für Gamma-Glutamyltransferase, ein Leberenzym, das im Blut gemessen wird und bei der Beurteilung

Gefährdung des Straßenverkehrs

Die Gefährdung des Straßenverkehrs ist eine Straftat nach § 315c Strafgesetzbuch (StGB) und zählt zu den schwerwiegenden Verkehrsdelikten. Sie liegt immer

Gehirnleistungstest

Der Gehirnleistungstest – auch Leistungstest oder Reaktionstest genannt – ist ein fester Bestandteil der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Ziel dieses computergestützten

Gerichtliches Fahrverbot

Überblick Ein gerichtliches Fahrverbot ist eine Nebenstrafe, die von einem Strafgericht verhängt wird, wenn jemand wegen einer Straftat im Straßenverkehr

Geruchsprobe in der Verkehrskontrolle

Überblick Die sogenannte Geruchsprobe ist eine informelle Maßnahme der Polizei, bei der im Rahmen einer Verkehrskontrolle geprüft wird, ob Alkohol-

Geschwindigkeitsüberschreitung

Was ist eine Geschwindigkeitsüberschreitung? Eine Geschwindigkeitsüberschreitung liegt vor, wenn ein Fahrer schneller fährt, als es die Straßenverkehrsordnung erlaubt. Die zulässige

Gesundheitsprüfung

Was bedeutet eine Gesundheitsprüfung im Zusammenhang mit der Fahrerlaubnis? Eine Gesundheitsprüfung ist eine medizinische Untersuchung, die klären soll, ob jemand

Grenzwerte in der MPU

Was bedeutet „Grenzwert“ im Kontext der MPU? Im Rahmen der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) spielen sogenannte Grenzwerte eine zentrale Rolle. Sie

Haartest / Haaranalyse

Was ist eine Haaranalyse? Die Haaranalyse ist ein forensisch anerkanntes Verfahren, das im Rahmen der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) dazu dient,

Halbwertszeit von Drogen

Was bedeutet Halbwertszeit? Die Halbwertszeit beschreibt die Zeit, in der die Konzentration eines Wirkstoffs im Körper zur Hälfte abgebaut wird.

Häufigkeit der MPU

Wann wird eine MPU angeordnet? Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) wird angeordnet, wenn aus Sicht der Fahrerlaubnisbehörde Zweifel an der Fahreignung

Jugendsünden

Was versteht man unter Jugendsünden? Der Begriff „Jugendsünden“ wird umgangssprachlich für Verhaltensweisen oder Entscheidungen verwendet, die jemand in jungen Jahren

Kognitive Leistungsfähigkeit

Was bedeutet kognitive Leistungsfähigkeit? Die kognitive Leistungsfähigkeit beschreibt die Gesamtheit der geistigen Fähigkeiten eines Menschen. Dazu gehören insbesondere Aufmerksamkeit, Konzentration,

Kokain

Kokain ist ein stark psychoaktives Stimulans, das aus den Blättern des südamerikanischen Coca-Strauchs gewonnen wird. In seiner konsumfähigen Form tritt

Kontrolliertes Trinken

Kontrolliertes Trinken (KT) ist eine anerkannte Strategie im Rahmen der MPU-Vorbereitung, bei der es nicht um vollständige Abstinenz, sondern um

Kosten der MPU

Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ist nicht nur inhaltlich anspruchsvoll – sie ist auch mit spürbaren Kosten verbunden. Viele Betroffene sind

Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist eine zentrale deutsche Bundesoberbehörde mit Sitz in Flensburg. Es untersteht dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Kriminelle Delikte

Der Begriff „kriminelle Delikte“ ist juristisch nicht eindeutig definiert, wird im MPU-Kontext aber verwendet, wenn Personen durch strafrechtlich relevante Handlungen

Kurs nach § 70 FeV

Einleitung: Was bedeutet ein Kurs nach § 70 FeV? Wer im Rahmen der MPU ein sogenanntes eingeschränkt positives Gutachten erhält, stößt

Langzeitabstinenz

Der Begriff Langzeitabstinenz beschreibt den bewussten, vollständigen und über einen längeren Zeitraum anhaltenden Verzicht auf psychoaktive Substanzen – insbesondere Alkohol

Leberwerte

Leberwerte sind medizinische Laborparameter, die Rückschlüsse auf die Funktionsfähigkeit und mögliche Schädigungen der Leber erlauben. Sie werden im Blut gemessen

Leistungsdiagnostik

Die Leistungsdiagnostik ist ein fester Bestandteil der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Sie dient dazu, die kognitiven Fähigkeiten und die geistige Belastbarkeit

Lückenhafte Abstinenznachweise

Ein lückenhafter Abstinenznachweis liegt dann vor, wenn zwischen den einzelnen toxikologischen Untersuchungen (Urin- oder Haaranalysen) im Rahmen der MPU-Vorbereitung zeitliche

Lückenschluss

Was bedeutet „Lückenschluss“ im MPU-Kontext? Der Begriff Lückenschluss bezeichnet in der MPU-Vorbereitung die durchgängige, forensisch belegbare Abdeckung eines geforderten Abstinenzzeitraums

Marihuana

Was ist Marihuana? Marihuana ist eine Form von Cannabis, die aus den getrockneten Blüten und Blättern der weiblichen Hanfpflanze gewonnen

MCV-Wert

Was ist der MCV-Wert? Der MCV-Wert (Abkürzung für Mean Corpuscular Volume) beschreibt das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und

Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)

Was ist die medizinisch-psychologische Untersuchung? Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ist ein behördlich angeordnetes Begutachtungsverfahren zur Prüfung der Fahreignung. Sie wird

Medizinischer Check

Der medizinische Check ist ein fester Bestandteil der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU), sofern Zweifel an der körperlichen oder psychischen Fahreignung bestehen

Methamphetamin

Methamphetamin ist eine hochpotente, synthetisch hergestellte Stimulans aus der Gruppe der Amphetamine. Im Straßenumgang ist es unter Namen wie Crystal

MPU-Stelle

Eine MPU-Stelle ist eine amtlich anerkannte Einrichtung, in der die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) durchgeführt wird. Sie wird auch als Begutachtungsstelle

Nachschulung

Eine Nachschulung ist eine behördlich oder gerichtlich angeordnete Maßnahme, die dazu dient, verkehrsauffällige Fahrerinnen und Fahrer im Umgang mit riskantem

Negatives MPU-Gutachten

Was bedeutet ein negatives MPU-Gutachten? Ein negatives MPU-Gutachten ist das Ergebnis einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU), bei der der Gutachter zu

Neuerteilung der Fahrerlaubnis

Die Neuerteilung der Fahrerlaubnis ist das offizielle Verfahren, mit dem eine Person ihren Führerschein nach einem Entzug wieder zurückerhält. Anders

Neurologische Tests

Bedeutung neurologischer Tests in der MPU Neurologische Tests spielen in der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) eine wichtige Rolle, wenn Zweifel an

Opiate

Was sind Opiate? Opiate sind natürlich vorkommende Substanzen, die aus dem Milchsaft des Schlafmohns (Papaver somniferum) gewonnen werden. Zu den

Ordnungswidrigkeiten

Im deutschen Verkehrsrecht gelten Ordnungswidrigkeiten als weniger schwere Rechtsverstöße – sie stehen unterhalb der Schwelle zur Straftat, können aber dennoch

Promillegrenze

Bedeutung der Promillegrenze im Straßenverkehr Die Promillegrenze beschreibt den Alkoholwert im Blut, ab dem das Führen eines Fahrzeugs rechtlich relevant