Testen Sie jetzt Ihr Wissen mit 30 typischen MPU Fragen

MPU-Test Fragen

Testfragen zur MPU – viele Betroffene wissen nicht, was im psychologischen Gespräch wirklich auf sie zukommt. Genau hier setzt unser MPU-Test an: Es zeigt Ihnen typische MPU Fragen aus der MPU Begutachtung, gibt Ihnen direktes Feedback zu Ihren Antworten und hilft Ihnen einzuschätzen, ob Sie gut vorbereitet sind.

Wie gut sind Sie vorbereitet? Unser interaktives MPU-Quiz mit 30 realistischen Fragen bei der MPU hilft Ihnen, Ihre Erfolgschancen einzuschätzen – und herauszufinden, ob Sie das psychologische Gespräch bei der MPU bestehen könnten.

0 +

Kunden erfolgreich durch die MPU begleitet

Eine Vielzahl von positiven Bewertungen auf Google & ProvenExpert etc. bestätigen unsere Qualität

0 %

Erfolgsquote dank gezielter Vorbereitung und praxisnaher MPU-Simulationen

 

Wenn Sie sich auf die medizinisch-psychologische Untersuchung vorbereiten, lohnt sich ein realistischer MPU Test, um den aktuellen Stand Ihrer Vorbereitung zu überprüfen. Unser MPU Test online bietet Ihnen die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus typische MPU Testfragen zu bearbeiten, wie sie auch im psychologischen Gespräch vorkommen. So gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Begutachtung und können gezielt an Ihren Schwachstellen arbeiten – bevor es ernst wird.

Die MPU Testfragen in diesem Quiz basieren auf echten Begutachtungssituationen und wurden so entwickelt, dass sie häufige Denkfehler, Fehleinschätzungen und psychologische Stolperfallen aufdecken. So erhalten Sie nicht nur einen realistischen Eindruck davon, was auf Sie zukommt – sondern auch, wo bei Ihnen noch Unsicherheiten bestehen könnten.
✅ 30 Multiple-Choice-Fragen
✅ Direkte Rückmeldung, welche Antworten richtig sind
✅ Selbsteinschätzung zur Vorbereitung auf die MPU

Jetzt starten – und testen, ob Sie bereit sind für die MPU Fragen im psychologischen Gespräch!

/30

MPU Fragen zum psychologischen Gespräch

1 / 30

Was ist heute Ihr wichtigster innerer Grund, den Führerschein zurückzuerlangen?

2 / 30

Warum wird im Rahmen der MPU ein psychologisches Gespräch geführt?

3 / 30

Sie sagen im psychologischen Gespräch: „Ich will einfach nur meinen Führerschein zurück, dann ist alles wieder gut.“ Wie könnte der Gutachter diese Aussage interpretieren

4 / 30

Woran erkennt ein Gutachter den Unterschied zwischen echtem Lernen und auswendig gelernten Antworten?

5 / 30

Woran erkennt ein Gutachter, dass Sie Ihr persönliches Rückfallrisiko realistisch einschätzen können?

6 / 30

Was bedeutet „Erwartungskonformität“ im MPU-Gespräch?

7 / 30

Sie sagen im psychologischen Gespräch: „Ich habe heute alles unter Kontrolle.“ Warum könnte der Gutachter bei dieser Aussage kritisch werden?

8 / 30

Sie sagen: „Ich bin nicht mehr derselbe Mensch wie damals.“ Wie könnte ein Gutachter diesen Satz interpretieren?

9 / 30

Was spricht aus Sicht eines MPU-Gutachters am stärksten für eine stabile Verhaltensänderung?

10 / 30

Was sagt der Satz: „Ich habe nie gedacht, dass ich damit jemanden gefährde.“ über Ihre damalige Haltung aus?

11 / 30

Was ist der Unterschied zwischen einer Einsicht und einer Entschuldigung in der MPU?

12 / 30

Sie sagen: „Ich wusste schon immer, dass mein Verhalten falsch war.“ Warum kann diese Aussage problematisch sein?

13 / 30

Was überzeugt den Gutachter am meisten davon, dass Sie sich mit Ihrem früheren Fehlverhalten wirklich intensiv auseinandergesetzt haben?

14 / 30

Ein typischer Satz: „Ich bin heute reifer.“ Was ist daran für den Gutachter möglicherweise problematisch?

15 / 30

Was bedeutet der Begriff „verinnerlichte Verhaltensänderung“ im MPU-Kontext?

16 / 30

Sie sagen im Gespräch: „Ich habe aus dem Fehler gelernt.“ Der Gutachter fragt: „Woran genau machen Sie das fest?“ Was ist die beste Antwort?

17 / 30

Wie erkennt ein Gutachter, ob Ihre Verhaltensänderung glaubwürdig ist?

18 / 30

Wie sollten Sie im MPU-Gespräch auf kritische oder unerwartete Rückfragen reagieren, um als glaubwürdig zu gelten?

19 / 30

Welche dieser Aussagen über Ihre damalige Situation wirkt aus Sicht eines MPU-Gutachters am glaubwürdigsten?

20 / 30

Was wird Ihnen beim MPU-Gespräch zum Verhängnis, wenn Sie nur auswendig gelernte, scheinbar richtige Phrasen verwenden?

21 / 30

Was ist aus Sicht eines MPU-Gutachters die beste Herangehensweise, um das psychologische Gespräch zu bestehen?

22 / 30

Worauf achten MPU-Gutachter bei Ihren Aussagen besonders?

23 / 30

Was wäre die glaubwürdigste Antwort auf die Frage des Gutachters: „Haben Sie sich seit dem Vorfall verändert?

24 / 30

Werden Sie nach bestandener MPU jemals wieder Alkohol trinken?

25 / 30

Wie lange sollten Sie abstinent sein, bevor Sie zur MPU gehen – wenn bei Ihnen früherer Suchtmittelkonsum vorlag?

26 / 30

Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit Ihre Abstinenznachweise bei der MPU anerkannt werden?

27 / 30

Wer war aus Ihrer Sicht hauptsächlich verantwortlich für das Verhalten, das zum Führerscheinverlust und zur MPU geführt hat?

28 / 30

Was sollten Sie im psychologischen Gespräch möglichst vermeiden?

29 / 30

Was versteht man unter einer positiven MPU?

30 / 30

Was erwartet der Gutachter im psychologischen Gespräch vor allem von Ihnen?

0%

 📞 Fragen? Rufen Sie uns einfach an:

Mo.-Fr. 8 – 18 Uhr

Oder schreiben Sie uns auf

Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich. Dabei garantieren Ihnen absolute Vertraulichkeit.