MPU-Gutachten kaufen in 2025 – klingt verlockend!

Zwei Menschen begutachten ein Dokument.

Inhalt auf dieser Seite

Ein MPU-Gutachten kaufen? Klingt nach einer Abkürzung – ist aber ein echtes Risiko. Immer mehr dubiose Anbieter versprechen 2025 angeblich „garantierte MPU-Gutachten ohne Prüfung“ oder sogar „MPU bestehen ohne Termin“. Wer darauf hereinfällt, riskiert nicht nur viel Geld, sondern auch eine Strafanzeige und den endgültigen Verlust der Fahrerlaubnis. In Foren und sozialen Medien häufen sich die „MPU Gutachten kaufen“-Erfahrungen – und fast alle enden mit Enttäuschung oder schlimmeren Folgen. In diesem Artikel zeigen wir, warum solche Angebote unseriös sind, wie Behörden Fälschungen entlarven und was wirklich hilft, um die MPU zu bestehen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein MPU-Gutachten zu kaufen ist illegal – und hochriskant:
    Angebote, die ein fertiges MPU-Gutachten versprechen, sind Betrug. Wer damit auffliegt, riskiert eine Anzeige wegen Urkundenfälschung und verliert jede Chance auf eine legale Wiedererteilung der Fahrerlaubnis.
  • Die legalen Wege sind klar – und deutlich sicherer:
    Ein positives MPU-Gutachten erhalten Sie nur durch fundierte Vorbereitung, echte Verhaltensänderung und vollständige Abstinenznachweise. Professionelle MPU-Beratung hilft, den Prozess zu verstehen und zu bestehen.
  • Ein gekauftes Gutachten kostet mehr als nur Geld:
    Neben teuren Vorauszahlungen drohen langjährige Sperrfristen, ein dauerhaft beschädigtes Akteneintragungsbild – und im schlimmsten Fall strafrechtliche Verurteilungen. Der ehrliche Weg ist auf Dauer der kürzere.

Häufige Betrugsmaschen beim „MPU-Gutachten kaufen“

Wer ein positives MPU-Gutachten kaufen will, landet schnell in den Fängen unseriöser Anbieter. Auf den ersten Blick wirken viele Webseiten professionell – mit TÜV-Logos, echten Namen und angeblichen Erfolgsquoten. Doch hinter den Kulissen steckt oft nichts als Betrug.

1. Gefälschtes Original

Viele Anbieter werben mit „echten“ MPU-Gutachten direkt von anerkannten Stellen – angeblich legal und registriert. In Wahrheit handelt es sich fast immer um plumpe Fälschungen oder um ausgedruckte PDF-Dokumente ohne jeden Eintrag im offiziellen System der Fahrerlaubnisbehörde.

2. Vermittlungsversprechen

Manche Seiten geben vor, Kontakte zu internen Mitarbeitern bei TÜV oder PIMA zu haben – gegen eine „Vermittlungsgebühr“ von mehreren hundert oder tausend Euro. Natürlich gibt es solche Kontakte nicht. Das Geld ist weg, ein Gutachten gibt es nie.

3. Erfolgsversprechen mit Geld-zurück-Garantie

Besonders perfide: Anbieter, die eine „Geld-zurück-Garantie bei Nichtbestehen“ anbieten – dabei geht es gar nicht um ein echtes Gutachten, sondern um eine zweifelhafte PDF, die man selbst einreichen soll. Nach der ersten Rückfrage der Behörde fliegt der Betrug sofort auf.

4. Signal – oder Telegram-Deals

Einige Täter agieren ausschließlich über verschlüsselte Messenger. Sie bieten schnelle Lösungen an, verlangen Vorkasse – und tauchen danach einfach ab. Wer auf diesem Weg ein MPU-Gutachten „kauft“, hat hinterher oft nichts außer einer leeren Wallet.

Echte Fälle aus der Presse: MPU-Gutachten kaufen endet oft vor Gericht

Ein besonders aufsehenerregender Fall war der sogenannte „MPU-King“-Skandal, bei dem eine Bande rund um den Influencer Deniz K. systematisch gefälschte MPU-Gutachten und Abstinenznachweise verkaufte. Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelte wegen gewerbsmäßigen Betrugs und Urkundenfälschung – mehrere Wohnungen wurden durchsucht, das Verfahren läuft noch. Der Fall zeigt, wie schnell aus einem „verlockenden Angebot“ eine Straftat mit weitreichenden Folgen werden kann.

Zweiter Fall: Führerschein zurück für satte 8.000 €

Ein besonders aufsehenerregender Fall aus Berlin zeigt, wie riskant es ist, ein MPU Gutachten zu kaufen. Ein 42-jähriger Mann verlor seine Fahrerlaubnis wegen Drogenkonsums – und entschied sich, nicht den offiziellen Weg zu gehen, sondern ein positives MPU-Gutachten für 8.000 € zu erwerben. Die Vermittlung lief über eine Fahrschule, das Dokument stammte von einer Psychologin, die offenbar Teil eines kriminellen Netzwerks war. Das gefälschte Gutachten wirkte täuschend echt – und reichte zunächst tatsächlich aus, um den Führerschein zurückzubekommen.

Gegenüber der Presse sagte der Mann: „Ich kenne auch andere, die das gemacht haben. In Deutschland kann man sich mittlerweile für Geld vieles kaufen.“ Wie dieser Bericht bei BILD zeigt, sind solche Fälle kein Einzelfall mehr und sie zeigen, wie professionell manche Betrugsnetzwerke mittlerweile vorgehen.

MPU-Gutachten kaufen – welche Strafen drohen?

Wer versucht, ein positives MPU Gutachten zu kaufen, macht sich in Deutschland strafbar – und zwar gleich mehrfach. Zunächst liegt in aller Regel eine Urkundenfälschung (§ 267 StGB) vor. Denn ein gefälschtes oder erschlichenes Gutachten ist eine amtlich relevante Urkunde, deren Vorlage bei der Fahrerlaubnisbehörde eine Täuschung über die eigene Fahreignung darstellt.

Dazu kommt meist der Tatbestand des versuchten Betrugs (§ 263 StGB), insbesondere wenn durch das gefälschte Gutachten eine Wiedererteilung des Führerscheins erreicht werden soll. Wer sich durch ein illegales Gutachten also den Zugang zum Straßenverkehr „erschleicht“, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer und das ahnden Gerichte empfindlich.

Die Strafen reichen von Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren – je nach Schwere des Falls, Vorstrafen und dem Maß der kriminellen Energie. Wer zusätzlich eine falsche eidesstattliche Erklärung oder Täuschung gegenüber einem Amt vornimmt, kann sogar noch weitere Straftatbestände erfüllen (z. B. mittelbare Falschbeurkundung).

Verwaltungsrechtliche Folgen: MPU-Anordnung wird nicht aufgehoben

Selbst wenn das „gekaufte“ Gutachten auf den ersten Blick glaubwürdig erscheint, erkennt die Fahrerlaubnisbehörde es spätestens beim Abgleich mit den Akten oder Rückfragen bei der Begutachtungsstelle als ungültig. Die Folge: Die MPU gilt als nicht bestanden – und es kommt nicht selten zu einer Verlängerung der Sperrfrist oder einer erneuten Anordnung der MPU unter schärferen Bedingungen (z. B. mit längerer Abstinenzzeit oder zusätzlichen Belegen).

Außerdem wird der Versuch, ein MPU Gutachten zu kaufen, negativ in die Führerscheinakte eingetragen, was zukünftige Verfahren erheblich erschwert. Behörden werten dies als bewusste Täuschung und fehlende Einsicht – zwei zentrale Punkte, die bei der Beurteilung der Fahreignung eine Rolle spielen.

Auswirkungen auf die Wiedererteilung des Führerscheins

Ein illegal gekauftes positiv gefälschtes Gutachten bedeutet in allen Fällen: keine Fahrerlaubnis – und ein langwieriger Weg zurück. Denn die Behörden verlieren das Vertrauen in den Betroffenen, was sich auch bei zukünftigen Gutachten oder Stellungnahmen negativ auswirkt.

Betroffene berichten davon, dass sie nach einem solchen Vorfall noch Jahre später Probleme hatten, ein reguläres positives Gutachten zu erhalten. Der Grund: Die Gutachter sehen in einem früheren Täuschungsversuch einen deutlichen Hinweis auf fehlende Verantwortungsübernahme und mangelnde Verhaltensänderung – zwei der wichtigsten Voraussetzungen, um eine MPU zu bestehen.

Legal zum positiven MPU-Gutachten – so geht’s wirklich

Ein positives MPU-Gutachten bekommt man nicht durch Tricks oder Abkürzungen, sondern durch echte Veränderung und gezielte Vorbereitung. Die MPU ist kein Intelligenztest und auch kein Verhör – sie ist ein Verfahren, das klären soll, ob jemand aus seinem früheren Fehlverhalten gelernt hat und heute wieder verantwortungsvoll am Straßenverkehr teilnehmen kann.

Die gute Nachricht: Mit der richtigen MPU-Vorbereitung haben Sie realistische Chancen, die MPU legal zu bestehen – auch beim ersten Versuch. Doch dazu gehört mehr als ein paar Google-Recherchen oder ein YouTube-Video. Entscheidend ist, dass Sie Ihre persönliche Geschichte aufarbeiten und die Anforderungen der Gutachter verstehen.

Der erste Schritt besteht darin, die Beurteilungskriterien der Gutachter zu kennen und zu verstehen, worauf es wirklich ankommt: Einsicht, Verhaltensänderung und eine ehrliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Fehlverhalten. Wer ein positives Gutachten will, muss mehr tun als nur hoffen – er muss beweisen, dass er aus seinen Fehlern gelernt hat.

Gerade bei Alkohol- oder Drogenfragestellungen spielen Abstinenznachweise eine zentrale Rolle: Urinscreenings, Haaranalysen oder Leberwerte müssen zuverlässig, lückenlos und nachweislich über Monate hinweg dokumentiert werden. Parallel dazu lohnt sich eine professionelle MPU-Beratung, die dabei hilft, die eigene Geschichte nachvollziehbar aufzubereiten und gezielt auf die psychologischen Fragen vorzubereiten. Gute Berater trainieren mit Ihnen die MPU-Situation, klären typische Fallstricke und helfen, Unsicherheiten abzubauen. Auch die Kommunikation mit der Fahrerlaubnisbehörde darf nicht unterschätzt werden: Fristen müssen eingehalten, medizinische Unterlagen vollständig eingereicht und die richtige Begutachtungsstelle gewählt werden. Wer diese Punkte beherzigt, kann die MPU legal bestehen – ganz ohne Tricks oder gekaufte Papiere. Denn nur der ehrliche Weg führt langfristig zurück zum Führerschein.

Häufige Fragen zum Thema „MPU Gutachten kaufen“

Kann ich ein MPU-Gutachten legal kaufen?

Nein. Ein MPU-Gutachten darf nicht gekauft werden – es ist immer das Ergebnis einer persönlichen medizinisch-psychologischen Untersuchung. Angebote, die ein fertiges oder „garantiertes“ Gutachten verkaufen wollen, sind illegal und oft Betrug.

Was passiert, wenn ich ein gekauftes Gutachten einreiche?

Die Fahrerlaubnisbehörde prüft Gutachten sehr genau. Wird eine Fälschung erkannt, drohen Strafanzeigen wegen Urkundenfälschung oder Betrugs, eine Verlängerung der Sperrfrist und dauerhaft negative Einträge in der Führerscheinakte. Ein legaler Weg zurück zum Führerschein wird dadurch massiv erschwert.

Gibt es echte Erfahrungen mit gekauften MPU-Gutachten?

Ja – und sie enden fast immer negativ. Medienberichte zeigen Fälle, in denen Betroffene mehrere Tausend Euro bezahlt haben und trotzdem ihren Führerschein nicht zurückbekommen haben. Viele wurden später angezeigt oder stehen dauerhaft unter Beobachtung der Behörden.

Wie bekomme ich ein positives MPU-Gutachten auf legalem Weg?

Mit einer guten Vorbereitung, vollständigen Abstinenznachweisen (sofern erforderlich) und einem strukturierten Beratungskonzept. Eine professionelle MPU-Beratung hilft dabei, die psychologischen Anforderungen zu verstehen, das frühere Fehlverhalten aufzuarbeiten und die MPU beim ersten Anlauf legal zu bestehen.

Brauchen Sie Unterstützung?

Unser Expertenteam von MPU-Doktor hilft Ihnen, Ihre MPU erfolgreich zu bestehen – mit kostenloser, unverbindlicher Beratung und einem maßgeschneiderten Angebot.

Kostenlos anfragen

Über den Autor

Die neuesten Beiträge aus unserem Ratgeber