Sicher durch die MPU und zurück zum Führerschein!

MPU Kosten: Was kostet eine MPU wirklich?

Die Frage „Was kostet eine MPU?“ lässt sich nicht pauschal beantworten, denn die MPU Kosten hängen vom Einzelfall ab. Ob wegen Alkohol, Drogen, Punkten oder einer Straftat – die Gebühren variieren je nach Ursache und Fragestellung der Fahrerlaubnisbehörde. Im Folgenden erfahren Sie, mit welchen Kosten einer MPU Sie rechnen müssen.

0 +

Kunden erfolgreich durch die MPU begleitet

Eine Vielzahl von positiven Bewertungen bestätigen unsere einzigartige Beratung

0 %

Erfolgsquote dank gezielter und persönlicher Vorbereitung 

Die 6 Arten von MPU Kosten - damit müssen Sie rechnen

Wer zur MPU muss, wird schnell merken: Die eigentliche MPU Untersuchung ist nur ein Teil der finanziellen Belastung. Insgesamt können sich die MPU Kosten je nach individueller Situation auf deutlich über 3.000 Euro summieren. Dabei sind es vor allem sechs Kostenarten, die regelmäßig auftreten – manche verpflichtend, andere abhängig vom Einzelfall:

Der zentrale Bestandteil jeder MPU sind die Untersuchung und das Gutachten, das durch eine amtlich anerkannte Begutachtungsstelle erstellt wird. Die Höhe richtet sich nach dem Anlass der MPU (z. B. Alkohol, Drogen, Punkte oder Straftaten). Die Kosten hierfür liegen meist zwischen 600 und 1.000 Euro.

Wer seinen Führerschein wegen Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenkonsum verloren hat, muss oft über Monate hinweg nachweisen, dass er dauerhaft abstinent lebt. Für diesen Abstinenznachweis kommen entweder regelmäßige Urinscreenings oder eine Haaranalyse infrage. Die Kosten für Abstinenznachweise variieren je nach Methode und Dauer erheblich: Während ein Urinscreening-Programm meist zwischen 500 und 700 Euro kostet, liegen die Kosten einer Haaranalyse – abhängig von Länge und Umfang – in der Regel zwischen 600 und 900 Euro.

Eine gute MPU-Vorbereitung wie beim MPU-Doktor erhöht die Erfolgschancen erheblich. Bei uns erhalten Sie ausschließlich individuelle Einzelberatungen im Online-Format, die gezielt auf Ihre Situation abgestimmt sind. Gemeinsam arbeiten wir an den Hintergründen Ihres Verhaltens und bereiten Sie strukturiert auf das psychologische Gespräch vor. Die Kosten für einen MPU-Vorbereitungskurs liegen je nach Fall meist zwischen 1.700 EUR und 2.500 Euro. Vorsicht bei Angeboten zur MPU-Vorbereitung kostenlos: Solche Programme klingen verlockend, bieten aber meist nur oberflächliche Standardinformationen – ohne fundierte psychologische Aufarbeitung oder individuelle Betreuung.

Auch wenn sie nicht offiziell angeordnet werden, können ergänzende Maßnahmen entscheidend sein, um die MPU zu bestehen. Dazu zählen etwa eine verkehrspsychologische Suchtberatung oder ein Fahrsicherheitstraining. Solche Angebote werden im Rahmen der MPU-Beratung häufig empfohlen und individuell besprochen. Die Kosten für diese unterstützenden Maßnahmen können zusätzlich mehrere Hundert Euro betragen und sollten bei der Kalkulation der MPU Kosten unbedingt mit eingeplant werden.

Zusätzlich zu den eigentlichen Untersuchungskosten fallen auch Verwaltungsgebühren bei der Führerscheinstelle an. Diese liegen in der Regel zwischen 150 und 200 Euro, können regional jedoch variieren. Wer sich fragt, was eine MPU kostet, sollte auch diese Posten bei der Gesamtkalkulation nicht vergessen.

Nicht selten führt der Verlust der Fahrerlaubnis zu weiteren Ausgaben – etwa Geldstrafen, Gerichts- oder Anwaltskosten. Diese entstehen insbesondere bei Delikten wie Trunkenheitsfahrten, Fahrerflucht oder wiederholten Verkehrsverstößen. Je nach Fall können hier zusätzliche Kosten in vierstelliger Höhe entstehen.

Was kostet eine MPU 2025? - Vergleich nach Delikt und Begutachtungsstelle

Die Frage “Wie viel kostet eine MPU?“ lässt sich nicht pauschal beantworten, denn die tatsächlichen Kosten hängen stark vom individuellen Fall und dem jeweiligen Anbieter ab. Besonders teuer wird es meist bei Alkohol- oder Drogendelikten, da hier ein erhöhter Untersuchungsaufwand besteht. Günstiger fällt die Begutachtung in der Regel bei Punkten oder bestimmten Verkehrsstraftaten aus. Doch auch Kombinationen aus mehreren Delikten sind möglich – und treiben die MPU Kosten weiter in die Höhe.

 📞 Fragen? Rufen Sie uns einfach an:

Mo.-Fr. 8 – 18 Uhr

Oder schreiben Sie uns auf

Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich. Dabei garantieren Ihnen absolute Vertraulichkeit.

Die vier häufigsten Gründe für eine MPU sind:

  • Fahren unter Alkoholeinfluss
  • Drogenkonsum im Straßenverkehr
  • Zu viele Punkte in Flensburg
  • Verkehrsstraftaten wie Nötigung, Fahrerflucht oder gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr
https://www.bast.de/DE/Presse/Mitteilungen/2022/07-2022.html

Bis zum Jahr 2018 waren die Kosten für den MPU-Test bundesweit einheitlich geregelt. Heute bestimmen die Begutachtungsstellen die Preise selbst, sodass es teils deutliche Unterschiede gibt – etwa bei den MPU Kosten Bayern im Vergleich zu anderen Bundesländern. Bekannte Anbieter wie TÜV SÜD, TÜV NORD, DEKRA, AVUS, PIMA usw. veröffentlichen ihre aktuellen Preise in der Regel auf ihrer jeweiligen Website. Dort erhalten Sie auch verlässliche Informationen zu den konkreten Kosten Ihrer Begutachtung.

 📞 Fragen? Rufen Sie uns einfach an:

Mo.-Fr. 8 – 18 Uhr

Oder schreiben Sie uns auf

Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich. Dabei garantieren Ihnen absolute Vertraulichkeit.

📌 Wie teuer ist die MPU? - MPU-Kosten DEKRA, TÜV SÜD, TÜV NORD etc.:

  • Alkohol: ab 800 Euro
  • Drogen: ab 800 Euro
  • Punkte: ab 600 Euro
  • Straftaten: ab 600 Euro
  • Alkohol + Punkte/Straftaten: ab 1.000 Euro
  • Drogen + Punkte/Straftaten: ab 1.000 Euro
  • Drogen + Alkohol: ab 1.000 Euro

Warum ist eine MPU so teuer?

Die Kosten einer MPU wirken auf den ersten Blick hoch, denn es handelt sich um ein komplexes Verfahren mit medizinischer Untersuchung, psychologischer Einschätzung und oft zusätzlichen Abstinenznachweisen. Besonders teuer wird es, wenn man durchfällt – denn dann beginnen alle Gebühren von vorn. Rund zwei Drittel besteht die Untersuchung ohne professionelle Vorbereitung beim ersten Mal nicht. Warum, erfahren Sie in unserem Blog zur MPU-Durchfallquote.

 📞 Fragen? Rufen Sie uns einfach an:

Mo.-Fr. 8 – 18 Uhr

Oder schreiben Sie uns auf

Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich. Dabei garantieren Ihnen absolute Vertraulichkeit.

Kostenrechner

Was kostet eine MPU bei Alkohol?

Die MPU Kosten bei Alkohol hängen stark davon ab, wie schwer das frühere Fehlverhalten bewertet wird. Besonders entscheidend ist, welche Alkohol-Hypothese von der Begutachtungsstelle angenommen wird – denn sie beeinflusst unter anderem, ob und wie lange Abstinenznachweise erforderlich sind. Eine ausführliche Erklärung dazu finden Sie in unserem Blogartikel zu den vier Alkohol-Hypothesen.

Ein mögliches Kostenbeispiel für eine MPU wegen Alkohol (einmaliger Vorfall mit hohem Promillewert, keine Abhängigkeit):

  • MPU-Gutachten (Alkohol): ca. 800 €
  • Abstinenznachweise: ca. 500 €
  • MPU-Vorbereitung: ca. 1.800 – 2.500 €
  • Wiedererteilung Führerschein: ca. 180 €

Gesamtkosten: etwa 3.300 bis 4.000 €

Bei schwereren Fällen oder bei Verdacht auf Abhängigkeit steigen insbesondere die Kosten für Abstinenzprogramme (z. B. auf 12 Monate) und für eine intensive Vorbereitung deutlich an.

Was kostet eine MPU bei Drogen?

Eine MPU aufgrund von Drogen wird in der Regel besonders streng bewertet. Da harte Drogen im Straßenverkehr als gravierendes Risiko gelten, gehen die Begutachtungsstellen fast immer von regelmäßigem Konsum oder Abhängigkeit aus. Entsprechend lang und aufwendig sind die Anforderungen an Abstinenznachweise und Vorbereitung.

Ein realistisches Kostenbeispiel bei einmaligem, aber dokumentiertem Kokainkonsum (kein Mischkonsum):

  • MPU-Gutachten: ca. 800 €
  • Abstinenznachweise: ca. 750 €
  • MPU-Vorbereitung: ca. 1.800 – 2.500 €
  • Wiedererteilung Führerschein: ca. 180 €

Gesamtkosten: etwa 3.600 bis 4.300 €

Bei zusätzlichem Alkohol- oder Medikamentenkonsum (Mischkonsum) wird die Lage deutlich komplexer – und damit auch teurer. Hier lohnt sich eine individuelle Einschätzung durch unsere MPU-Beratung bei MPU-Doktor.

Was kostet eine MPU bei Cannabis?

Bei Cannabis hängt die Höhe der MPU Kosten stark davon ab, ob gelegentlicher Konsum oder regelmäßige Einnahme mit Kontrollverlust vermutet wird. In beiden Fällen sind meist 6 bis 12 Monate Abstinenz nachzuweisen.

Beispielhafte Kosten bei einmaligem Konsum ohne Mischkonsum:

  • MPU-Gutachten: ca. 800 €
  • Abstinenznachweise: ca. 800 €
  • MPU-Vorbereitung: ca. 1.800 – 2.500 €
  • Wiedererteilung: ca. 180 €

Gesamtkosten: etwa 3.600 bis 4.300 €

Was kostet eine MPU bei Punkten?

Wer zu viele Punkte in Flensburg gesammelt hat, muss zur MPU – oft wegen wiederholter Regelverstöße wie zu schnellem Fahren oder Missachtung von Verkehrsregeln. Da in diesen Fällen meist keine Abstinenznachweise erforderlich sind, fallen die MPU Kosten insgesamt etwas niedriger aus.

Typisches Kostenbeispiel:

  • MPU-Gutachten: ca. 600 – 700 €
  • MPU-Vorbereitung: ca. 1.500 – 2.000 €
  • Wiedererteilung: ca. 180 €

Gesamtkosten: etwa 2.300 bis 2.900 €

Was kostet eine MPU bei Straftaten?

Straftaten wie Fahrerflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis oder gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr führen häufig zu einer MPU – selbst ohne Alkohol- oder Drogenkonsum. In diesen Fällen stehen vor allem die Persönlichkeitsstruktur, die Verantwortungsübernahme und die Einsicht in das frühere Verhalten im Fokus. Abstinenznachweise sind in der Regel nicht notwendig.

Je nach Vorfall kann die Begutachtungsstelle zusätzliche Maßnahmen empfehlen – zum Beispiel ein Anti-Aggressionstraining, ein Sozialkompetenzkurs oder andere verkehrspädagogische Angebote. Diese sind freiwillig, können aber im MPU-Gespräch als positives Signal gewertet werden und verursachen weitere Kosten.

Typisches Kostenbeispiel:

  • MPU-Gutachten: ca. 600 – 700 €
  • MPU-Vorbereitung: ca. 1.500 – 2.000 €
  • Wiedererteilung: ca. 180 €
  • zusätzliche Kurse: ab 300 €

Gesamtkosten: etwa 2.300 bis 3.200 €

❗ Wichtig: Wie bereits oben erwähnt, können zusätzlich zu den hier aufgeführten MPU-Kosten auch Gerichtskosten, Geldstrafen oder Anwaltsgebühren anfallen – insbesondere bei Straftaten oder komplizierten Verfahren. Diese individuellen Faktoren sollten bei der Gesamtkalkulation unbedingt mitbedacht werden.

 📞 Fragen? Rufen Sie uns einfach an:

Mo.-Fr. 8 – 18 Uhr

Oder schreiben Sie uns auf

Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich. Dabei garantieren Ihnen absolute Vertraulichkeit.

Das sagen unsere Kundinnen und Kunden

Mehr als 2000 Menschen haben unsere MPU-Vorbereitung genutzt

Häufige Fragen (FAQ) zu MPU Kosten

Die Gesamtkosten hängen vom Delikt und den Auflagen ab. In der Praxis müssen Sie mit 2.300 bis über 4.500 Euro rechnen – bei Alkohol- und Drogenfällen meist am oberen Ende der Skala.

Ja. Alle anfallenden Kosten – von der Begutachtung über die Vorbereitung bis zur Wiedererteilung des Führerscheins – sind vollständig vom Betroffenen zu bezahlen.

Nur wenn ein Konsumproblem im Raum steht. Bei Alkohol, Drogen oder Medikamenten werden häufig Abstinenznachweise verlangt. Bei Punkten oder Verkehrsstraftaten meist nicht.

Weil rund zwei Drittel der Teilnehmenden beim ersten Versuch durchfallen. Wer gut vorbereitet ist, erhöht seine Erfolgschancen deutlich – und spart sich die doppelten Kosten eines zweiten Versuchs.

Dann müssen Sie die MPU vollständig wiederholen. Das bedeutet: erneute Kosten für Gutachten, Abstinenznachweise, Vorbereitung und Anträge bei der Behörde.

Ja. Zusätzlich zu den genannten MPU-Kosten können bei bestimmten Delikten Gerichtskosten, Geldstrafen oder Anwaltsgebühren hinzukommen – insbesondere bei Straftaten im Straßenverkehr.

Ja, die MPU Kosten können je nach Bundesland variieren, da die Begutachtungsstellen ihre Preise selbst festlegen. So sind die MPU Kosten in Bayern bei bestimmten Anbietern oft höher als in anderen Regionen. In Bundesländern wie Niedersachsen gibt es zum Teil günstigere Angebote – vor allem bei weniger komplexen Fällen. Wer sich auf die MPU vorbereitet, sollte daher nicht nur auf den Preis schauen, sondern sich vorab bei der zuständigen Begutachtungsstelle informieren und eine qualifizierte Beratung in Anspruch nehmen.

 📞 Fragen? Rufen Sie uns einfach an:

Mo.-Fr. 8 – 18 Uhr

Oder schreiben Sie uns auf

Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich. Dabei garantieren Ihnen absolute Vertraulichkeit.