Fahreignungsregister Flensburg – Alles was Sie wissen müssen
Was Sie in diesem Artikel erfahren:
✔ Allgemeines zum Fahreignungsregister in Flensburg
✔ Was speichert das Fahreignungsregister in Flensburg (FAER)?
✔ Punkte in Flensburg abfragen: Wie können Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg abgefragt werden?
✔ Welche Vergehen wie viele Punkte nach sich ziehen
✔ Nach welchen Fristen die Punkte gelöscht werden
✔ Was passiert, wenn Sie 8 Punkte in Flensburg erreicht haben
Allgemeines zum Fahreignungsregister in Flensburg
Im Fahreignungsregister in Flensburg – abgekürzt und im Volksmund auch “FAER” genannt – werden alle Punkte gespeichert, die im Straßenverkehr gesammelt werden. Das Fahreignungsregister Flensburg speichert demnach zentral alle Verstöße, zu einem Punkt bzw. zu mehreren Punkten geführt haben. Sobald mehrere Punkte erreicht wurden, wird vom Fahreignungsregister (FAER) eine Meldung an die jeweilige Führerscheinbehörde des Landkreises des Betroffenen weitergeleitet. Die Punkte, die gespeichert werden, werden je Art und Schwere bewertet. Sie werden mit ein, zwei oder drei Punkten belegt. Sobald 8 Punkte in Flensburg erreicht sind, steht meist eine MPU an. Nach einer Frist werden diese Punkte automatisch gelöscht. Seit Mitte 2014 hat das Fahreignungsregister Flensburg das Punktesystem neu aufgesetzt. Heutzutage ist der Führerschein bei acht Punkten weg. Früher lag das Kontingent bei achtzehn Punkten.