Allgemeine Geschäftsbedingungen

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, im Folgenden finden Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Robert Consulting GmbH, die die Kundenbetreuung für alle Kunden aus Deutschland übernimmt. Wenn Sie Fragen zu diesen Bedingungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit zu kontaktieren.

1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Zusammenarbeit zwischen der Robert Consulting GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Robert Grünwald, mit Sitz in Roosstr. 43, 8832 Wollerau, Schweiz (nachfolgend “Anbieter”) und den Kunden, die die angebotenen Beratungs- und Coaching-Dienstleistungen im Bereich der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) in Anspruch nehmen (nachfolgend “Kunde”). Anbieter und Kunde werden im Folgenden gemeinsam als “Parteien” bezeichnet.

1.2 Diese AGB sind maßgeblich für sämtliche vertraglichen Vereinbarungen in Bezug auf die angebotenen Leistungen. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter diesen ausdrücklich und schriftlich zustimmt. Dies gilt auch, wenn der Anbieter in Kenntnis abweichender Bedingungen des Kunden eine Leistung vorbehaltlos erbringt.

1.3 Die vertraglichen Regelungen ergeben sich aus der individuellen Absprache zwischen dem Anbieter und dem Kunden – beispielsweise durch ein schriftliches Angebot – sowie den nachstehenden Bestimmungen.

1.4 Zur besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB die männliche Sprachform verwendet. Alle Begriffe sind jedoch geschlechtsneutral zu verstehen und gelten für Personen jeglichen Geschlechts gleichermaßen.

2. Leistungsangebot und Durchführung

2.1 Die Robert Consulting GmbH bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Bereich Coaching, Beratung und Schulung an. Diese können in unterschiedlichen Formaten durchgeführt werden, darunter persönliche Gespräche, Online-Meetings, telefonische Beratungen oder multimediale Schulungsangebote. Je nach gewähltem Leistungspaket können die Inhalte individuell auf den Kunden zugeschnitten oder standardisiert sein. Die Durchführung kann in Einzel- oder Gruppensitzungen erfolgen und digitale Lernmaterialien, Video- und Audiomaterialien oder interaktive Online-Kurse beinhalten.

2.2 Die vereinbarten Leistungen werden zu festgelegten Terminen erbracht. Eine nachträgliche Verschiebung oder Übertragung auf einen anderen Zeitpunkt ist nicht möglich.

2.3 Zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen kann die Robert Consulting GmbH qualifizierte externe Fachkräfte oder Partnerunternehmen hinzuziehen. Die Verantwortung für die Qualität der erbrachten Leistungen verbleibt dabei stets beim Anbieter.

2.4 Der genaue Inhalt und Umfang der gebuchten Leistung ergibt sich aus der individuellen Absprache zwischen dem Anbieter und dem Kunden. Sollte kein spezifischer Leistungsinhalt festgelegt sein, hat der Anbieter das Recht, die inhaltliche Ausgestaltung der Dienstleistung nach billigem Ermessen gemäß § 315 BGB zu bestimmen.

2.5 Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Leistung ist die vollständige Vorlage der Führerscheinakte zu Beginn der Zusammenarbeit. Eine Durchsicht und Analyse dieser Akte ist Bestandteil jedes gebuchten Leistungspakets und bildet die Grundlage für die individuelle Beratung. Ohne diese Unterlagen kann keine inhaltliche Bearbeitung oder Terminvereinbarung erfolgen.

2.6 Art und Umfang der Leistungen richten sich nach dem jeweils gebuchten Beratungspaket (z. B. Standard- oder Intensivkurs) und ergeben sich verbindlich aus der durch den Kunden bestätigten Angebots-PDF. Diese ist Bestandteil des Vertrages und definiert sowohl den Gesamtumfang als auch den zeitlichen Rahmen der Beratungsleistungen. Nicht im Angebot enthaltene Leistungen sind separat zu beauftragen.

3. Vertragsschluss

3.1 Die Darstellung der angebotenen Dienstleistungen in Werbematerialien, auf der Webseite, in sozialen Netzwerken oder anderen Kommunikationskanälen stellt kein rechtsverbindliches Angebot der Robert Consulting GmbH dar. Sie dient lediglich zur Information potenzieller Kunden über das verfügbare Leistungsangebot.

3.2 Ein Vertrag zwischen der Robert Consulting GmbH und dem Kunden kann auf verschiedenen Wegen zustande kommen, darunter per Telefon, Videoanruf, E-Mail oder in schriftlicher Form.

3.3 Sobald eine Anfrage oder Bestellung durch den Kunden eingeht, sendet die Robert Consulting GmbH eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung dient ausschließlich zur Information des Kunden darüber, dass die Anfrage registriert wurde, und stellt noch keine Annahme des Vertragsangebots dar.

3.4 Der Vertrag kommt erst durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung der Robert Consulting GmbH in Form einer schriftlichen Bestätigung per E-Mail oder durch eine andere eindeutige Bestätigung zustande.

3.5 Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche Zugangsdaten, Passwörter, Links oder Materialien, die ihm im Rahmen der gebuchten Leistungen zur Verfügung gestellt werden, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

3.6 Die in schriftlicher Form übermittelten Angebots-PDFs der Robert Consulting GmbH stellen verbindliche Vertragsgrundlagen dar. Mit der schriftlichen Bestätigung durch den Kunden per E-Mail kommt der Vertrag zustande. Die Angebotsunterlagen enthalten den jeweiligen Leistungsumfang und gelten als integraler Bestandteil des Vertragsverhältnisses.

4. Vergütung

4.1 Maßgeblich für die Vergütung sind die im individuellen Angebot festgelegten Preise. Alle angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung gültige gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern diese anfällt. Kosten für zusätzliche Dienstleistungen, wie beispielsweise Abstinenznachweise, anwaltliche Beratung oder Dolmetscherleistungen, sind nicht im Preis inbegriffen und werden separat berechnet.

4.2 Die vereinbarte Vergütung ist grundsätzlich im Voraus fällig, sofern keine abweichende Zahlungsvereinbarung getroffen wurde.

4.3 Die Zahlung kann über die jeweils angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen, darunter Kreditkarte, SEPA-Lastschriftverfahren, Überweisung sowie andere im Bestellprozess genannte Zahlungsdienste.

4.4 Rechnungen werden ausschließlich in digitaler Form per E-Mail bereitgestellt. Ein postalischer Versand in Papierform erfolgt nicht.

5. Zahlungsverzug und Vertragsbeendigung

5.1 Gerät der Kunde mit einer fälligen Zahlung in Verzug, ist die Robert Consulting GmbH berechtigt, die Erbringung weiterer Leistungen bis zur vollständigen Begleichung des offenen Betrags auszusetzen.

5.2 Sollte der Zahlungsverzug trotz Mahnung fortbestehen, behält sich die Robert Consulting GmbH das Recht vor, den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen und sämtliche noch ausstehenden Leistungen einzustellen. Ein solcher wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde bei einer vereinbarten Ratenzahlung mit mindestens zwei aufeinanderfolgenden Raten in Verzug gerät.

5.3 In einem solchen Fall ist die Robert Consulting GmbH berechtigt, die bis zum nächsten regulären Vertragsbeendigungstermin fällig werdende Vergütung als Schadensersatz geltend zu machen. Dabei werden jedoch ersparte Aufwendungen oder anderweitig erzielte Einnahmen angerechnet.

6. Pflichten der Parteien bei der Leistungserbringung

6.1 Die Robert Consulting GmbH erbringt die vertraglich vereinbarten Leistungen grundsätzlich erst ab dem Zeitpunkt des wirksamen Vertragsschlusses. Die Leistungserbringung beginnt mit dem vollständigen Eingang der vereinbarten Vergütung bzw. der ersten fälligen Rate, sofern eine Ratenzahlung vereinbart wurde.

6.2 Der Kunde verpflichtet sich, alle notwendigen Informationen bereitzustellen, die für eine optimale Beratung oder Schulung erforderlich sind. Verzögerungen oder Einschränkungen, die aus unvollständigen oder fehlerhaften Angaben resultieren, liegen nicht in der Verantwortung der Robert Consulting GmbH.

6.3 Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass die erforderlichen technischen Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Leistungen erfüllt sind. Dazu gehören unter anderem eine stabile und ausreichend leistungsfähige Internetverbindung sowie geeignete Endgeräte wie Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone. Falls digitale Kommunikationswege wie Videoanrufe oder Messengerdienste genutzt werden, hat der Kunde sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß eingerichtet sind. Die Robert Consulting GmbH haftet nicht für Beeinträchtigungen, die auf unzureichende technische Ausstattung oder Verbindungsprobleme seitens des Kunden zurückzuführen sind.

6.4 Die Robert Consulting GmbH ist berechtigt, alle vereinbarten Sitzungen, Schulungen oder Beratungen digital durchzuführen, beispielsweise über Zoom, Microsoft Teams oder vergleichbare Plattformen.

6.5 Wird ein fest vereinbarter Beratungstermin vom Kunden nicht wahrgenommen oder nicht mindestens 48 Stunden vor dem geplanten Beginn schriftlich abgesagt, behält sich die Robert Consulting GmbH das Recht vor, eine Ausfallgebühr in Höhe von 90 Euro zu berechnen. Dies gilt unabhängig vom Grund der Absage. Die Ausfallgebühr wird mit einer separaten Rechnung erhoben und ist sofort fällig.

6.6 Der Kunde verpflichtet sich zu einer ehrlichen, vollständigen und transparenten Mitwirkung im Rahmen der Beratung. Eine bewusste Zurückhaltung relevanter Informationen, falsche Angaben oder das Verschweigen wesentlicher Umstände kann dazu führen, dass die Beratung nicht zielführend verläuft und die zur Verfügung stehenden Stunden nicht ausreichen. In solchen Fällen übernimmt die Robert Consulting GmbH keine Haftung für den aus einer unvollständigen Mitwirkung resultierenden Mehraufwand.

7. Vertragsdauer und Beendigung

7.1 Die Vertragslaufzeit beträgt maximal 12 Monate ab dem Datum des Vertragsschlusses. Die vertraglich vereinbarten Leistungen richten sich nach dem jeweils gebuchten Paket gemäß der Angebots-PDF, die zugleich Vertragsgrundlage ist. Nicht genutzte Beratungsstunden verfallen nach Ablauf der Vertragslaufzeit und können weder rückerstattet noch übertragen werden. Die Vertragsbeziehung endet automatisch, wenn der Kunde die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) vor Ablauf dieser Frist erfolgreich besteht. Eine Rückerstattung nicht genutzter Leistungen erfolgt in diesem Fall nicht. Eine Verlängerung der Laufzeit bedarf einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.7.2 Der Kunde kann die Inanspruchnahme der Online-Beratung jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden. Eine Erstattung bereits gezahlter Honorare – auch anteilig – erfolgt jedoch nicht, selbst wenn die Beratungsleistung zum Zeitpunkt der Beendigung noch nicht vollständig erbracht wurde.

7.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiden Parteien vorbehalten. Ein solcher wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:

  • der Kunde seinen Mitwirkungspflichten in erheblichem Maße nicht nachkommt, z. B. vereinbarte Beratungstermine mehrfach unentschuldigt versäumt, notwendige Nachweise nicht erbringt oder die Führerscheinakte trotz mehrfacher Aufforderung nicht einreicht;

  • der Kunde über einen längeren Zeitraum keine aktive Mitarbeit zeigt und somit die sinnvolle Fortsetzung der Beratung unmöglich macht;

  • der Kunde gegenüber Mitarbeitenden der Robert Consulting GmbH respektlos, beleidigend oder aggressiv auftritt und dadurch eine weitere Zusammenarbeit unzumutbar macht.

7.4 Sofern der Kunde die Führerscheinakte nicht innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsbeginn vorlegt, behält sich die Robert Consulting GmbH das Recht vor, die Beratungsleistungen bis zur Vorlage auszusetzen. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge ist in diesem Fall ausgeschlossen.

8. Haftung

8.1 Die Robert Consulting GmbH übernimmt keine Garantie oder Zusicherung dafür, dass der Kunde durch die Inanspruchnahme der angebotenen Beratungs- oder Schulungsdienstleistungen die MPU oder andere Prüfungen sicher besteht. Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.

8.2 Die Robert Consulting GmbH haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern Schadensersatzansprüche auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen, einschließlich eines solchen Verhaltens durch Mitarbeitende, Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Liegt keine vorsätzliche Vertragsverletzung vor, ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

8.3 Die Robert Consulting GmbH haftet ebenfalls nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern eine wesentliche Vertragspflicht schuldhaft verletzt wird. Auch in diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

8.4 Besteht ein Anspruch auf Schadensersatz aufgrund einer fahrlässigen Pflichtverletzung, ist die Haftung ebenfalls auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

8.5 Die Haftung für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit bleibt von den vorstehenden Regelungen unberührt und erfolgt uneingeschränkt nach den gesetzlichen Vorschriften.

8.6 Soweit keine abweichenden Regelungen getroffen wurden, ist jegliche weitergehende Haftung ausgeschlossen.

9. Datenschutz

Die Robert Consulting GmbH legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Informationen erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Die vollständige Datenschutzerklärung kann unter folgendem Link eingesehen werden: mpu-doktor.com/datenschutzerklärung 

10. Urheberrecht 

10.1 Sämtliche Inhalte, die im Rahmen der Vertragsdurchführung bereitgestellt werden, unterliegen dem Urheberrecht und sind geistiges Eigentum der Robert Consulting GmbH oder der jeweiligen Rechteinhaber.

10.2 Der Kunde erhält für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den bereitgestellten Materialien. Eine darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere die Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung der Inhalte an Dritte, ist ausdrücklich untersagt.

10.3 Es ist dem Kunden nicht gestattet, ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Robert Consulting GmbH Bild-, Video- oder Tonaufnahmen von Schulungsmaterialien, Live-Sitzungen oder digitalen Lerninhalten anzufertigen.

10.4 Jeder Verstoß gegen diese Regelungen kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen und Schadensersatzansprüche zur Folge haben. Die Robert Consulting GmbH behält sich ausdrücklich das Recht vor, Verstöße zivil- und strafrechtlich zu verfolgen.

11. Schweigepflicht 

11.1 Die Robert Consulting GmbH sowie sämtliche Mitarbeitenden und beauftragten Dritten sind verpflichtet, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen über den Kunden streng vertraulich zu behandeln. Dies umfasst insbesondere persönliche Angaben sowie alle weiteren sensiblen Informationen, die im Zuge der Beratung oder Schulung offengelegt werden.

11.2 Die Vertraulichkeitspflicht erstreckt sich auch auf das Beratungsergebnis, das ausschließlich dem Kunden zur Verfügung steht und nicht an Dritte weitergegeben wird.

11.3 Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit besteht auch über die Beendigung des Vertrags hinaus. Gesetzliche Auskunftspflichten oder behördliche Anordnungen bleiben hiervon unberührt.

2. Widerrufsbelehrung

12.1 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beginnt mit Erhalt dieser Belehrung sowie der ausdrücklichen Zustimmung zum Beginn der Dienstleistung, jedoch nicht vor Vertragsabschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246b § 2 Absatz 1 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Nummer 7 bis 12, 15 und 19 sowie Artikel 248 § 13 Absatz 1 EGBGB.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, wenn Sie Ihren Widerruf vor Ablauf der Frist absenden. Der Widerruf muss auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief oder E-Mail) erfolgen und ist zu richten an:

E-Mail: info@mpu-doktor.com 

12.2 Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzuerstatten.

Sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Erbringung unserer Dienstleistung beginnen, sind Sie verpflichtet, für die bis zum Widerruf erbrachte Leistung Wertersatz zu leisten.
Mit Ihrer Zustimmung zu unserem Angebot unter Einbeziehung dieser AGB gilt diese Einwilligung als erteilt.

Sollten wir die vertraglich vereinbarte Leistung auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin vollständig erbracht haben, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben, erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig gemäß § 356 Abs. 4 BGB.

Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Eingang.

13. Sonstiges

(1) Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Rechtsbeziehungen mit Unternehmen ist unser Geschäftssitz. Wir sind auch berechtigt, am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen der Vereinbarungen der Parteien ganz oder teilweise unwirksam, rechtswidrig oder undurchführbar sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit und Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. In diesem Fall werden die Parteien die unwirksame Bestimmung durch eine Bestimmung ersetzen, die dem angestrebten Zweck nach geltendem Recht wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für etwaige Rechtslücken in den Verträgen.